Pfalztheater zu Besuch an der IGS Eisenberg
|
Am Dienstag, 17.12.24 waren Victor Pohl und Dennis Bodenbinder vom Pfalztheater Kaiserslautern zu Besuch an der IGS Eisenberg. Sie kamen zum Abschlussgespräch mit dem Grundkurs Darstellendes Spiel (DS) der Jahrgangsstufe 13 im Rahmen des Projekts „Patenklasse“ des Theaterstückes „So, und jetzt kommst du“. |
![]() |
Durch den Kontakt zur Theatervermittlerin des Pfalztheaters, Frau Franziska Geyer, ergab sich die Möglichkeit für den DS-Kurs, Patenklasse des Stückes zu werden. Zur Vorbereitung hatte sich die Gruppe im Unterricht ein ausführliches Interview mit dem aus Kaiserslautern stammenden Autor angeschaut. Mitte September durften sie dann eine Probe besuchen, bei der zwar nur wenige Szenen, diese aber umso ausführlicher eingeübt wurden. Zur eigenen Überraschung wurden die Schülerinnen und Schüler spontan von Regisseur Dominique Schnizer mit auf die Bühne geholt und in die Probenarbeit integriert. In einer anschließenden Gesprächsrunde standen der Regisseur, sein Assistent, der Dramaturg, die Souffleuse sowie zwei Schauspieler den Jugendlichen Rede und Antwort. Neben konkreten Fragen zum Stück und der Arbeit daran ging es auch um die unterschiedlichen Aufgaben der im Theater arbeitenden Personen und den damit verbundenen Berufsbildern. Nach dem Besuch einer Hauptprobe wenige Tage vor der Premiere, bei der das Stück mehr oder weniger komplett durchgespielt wurde, fand ein Workshop in der Schule mit Franziska Geyer statt, bei dem sich die Schülerinnen und Schüler unter anderem szenisch mit den Hauptthemen des Stückes auseinandersetzen sollten. Mitte November wurde dann schließlich gemeinsam eine Vorstellung im Pfalztheaters besucht. Zum Auswertungsgespräch, in dem die Schülerinnen ihre erarbeiteten Szenen zum Stück vorspielten und ihre Beobachtungsaufträge auswerteten, waren dann der Dramaturg des Stückes, Victor Pohl und Schauspieler Dennis Bodenbinder (er spielt Arno Frank) vom Pfalztheater in die Schule gekommen. Dabei konnten die Schüler:innen der IGS Eisenberg die beiden Profis mit ihrer Kreativität im Spiel und den detaillierten Beobachtungen, die sie während des Besuchs der Aufführung gemacht hatten, imponieren. Aber auch die DS-Gruppe war begeistert von dem Projekt, das ihnen einen Einblick in die professionelle Theaterarbeit und ein Blick hinter die Kulissen ermöglicht hatte. Ein Beruf im Umfeld des Theaters steht aber bislang noch bei keiner der Abiturient:innen auf dem Plan. |